Hintergrund

Waldumbau, der sich lohnt

Pina Earth berechnet und entlohnt die Klimaschutzleistung Ihres Waldumbaus

Mehr erfahren
WIE ES FUNKTIONIERT

Finanzierung von Waldumbau durch CO2-Zertifikate

Card image cap

Waldumbau erhöht CO2-Senkleistung

Durch Waldumbau erhöhen Sie die Klimaresilienz Ihres Waldes und binden so zusätzliches CO₂.

Card image cap

Zertifizierung dieser Leistung durch uns

Pina Earth quantifiziert und zertifiziert diese CO₂-Senkleistung und erstellt dafür CO₂-Zertifikate.

Card image cap

Einkommen durch den Vertrieb der Zertifikate

Firmen kaufen Ihre CO₂-Zertifikate, um Emissionen auszugleichen und so ihre Klimaschutzziele zu erreichen.


DER PROZESS

Ihr Zugang zum freiwilligen Emissionsmarkt.

1. Registrierung
Waldeigentümer

Angabe von Kontaktdaten, sowie Infos zur Waldfläche und dem geplanten Umbau

2. Prüfung der Wirtschaftlichkeit
Pina

Schätzung der CO₂-Speicherleistung des Projekts auf u.a. Basis der letzten Einrichtung

3. Projektstart
Waldeigentümer Pina

Festlegung der Umbaumaßnahmen und Unterzeichnung des Projektvertrages

4. Quantifizierung und Zertifizierung
Pina

Befliegung des Waldes und anschließende Quantifizierung und Zertifizierung der CO₂-Senkleistung

5. Erste Einnahmen
Waldeigentümer Pina

Generierung und Verkauf der Zertifikate für die ersten Projektjahre

Klimaschutzprojekte mit Pina Earth

Zukunftsfähig

Durch Umbau erhöhen Sie die Klimaresilienz Ihres Waldes und sichern so dessen Fortbestand. Dies können Sie bereits ab dem ersten Jahr über den freiwilligen Emissionsmarkt finanzieren.

Umfassende Dienstleistung

Pina Earth quantifiziert die CO₂-Senkleistung und übernimmt die Zertifizierung und den Verkauf der CO₂-Zertifikate. So können Sie sich ganz auf den Waldumbau fokussieren.

Individualisiert

Jeder Wald ist anders und Sie kennen Ihren am besten. Nach Ihren Vorgaben werden die Umbaumaßnahmen festgelegt. Pina Earth gibt dabei nur Mindeststandards vor.

Wiederkehrendes Einkommen

Wir verkaufen in regelmäßigen Zyklen einen Teil der insgesamt über 30 Jahre generierten Zertifikate. So haben sie bereits ab Projektstart Einnahmen - auch schon vor Eintreten der gesamten CO₂-Senkleistung.

Maximale Transparenz

Die Projekte, verwendete Methodik und Berechnungsergebnisse werden öffentlich zugänglich gespeichert. So können Zertifikate eindeutig auf die Leistung spezifischer Projekte zurückgeführt werden.

Potentialprüfung

Sie sollen wissen in was Sie investieren. Daher nutzen wir zunächst existierende Daten um das Erlöspotential eines Projekts zu schätzen und setzen erst dann gemeinsam einen Projektvertrag auf.

unterstützt durch

Das Projekt "Pina" wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.


Häufig gestellte Fragen

Gibt es Teilnahmekriterien, um ein Projekt mit Pina Earth machen zu können?

Um ein gemeinsames Projekt mit Pina Earth durchzuführen, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  1. Es handelt sich um Privat- bzw. Körperschaftswald.
  2. Sie dürfen auf der Waldfläche Umbaumaßnahmen und kommerziell Holz ernten (z.B. weil Sie Eigentümer oder vertraglich zur Bewirtschaftung der Fläche beauftragt sind)
  3. Die involvierten Personen haben die Erfahrungen und Fähigkeiten, um die geplanten Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. Der Nachweis hierfür können beispielsweise eine Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung sein.
  4. Dieselbe CO₂-Senkleistung darf nur einmal gezählt werden. Das heißt, Sie dürfen CO₂-Zertifikate entweder über Pina Earth und über andere Programme beantragen, nicht aber parallel.

Was passiert im Falle von Kalamitäten?

Als Versicherung gegen Kalamitäten wird ein Risikopuffer angelegt. In diesem Risikopuffer werden von jedem Projekt ein Anteil der Zertifikate zurückgelegt. Der Anteil ergibt sich aus einer standardisierten Risikobewertung. Im Falle eines Sturms, Feuers, Borkenkäferbefalls, o.ä. greift dann dieser Risikopuffer. Das bedeutet, zerstörte Zertifikate werden durch zuvor zurückgelegte Zertifikate ersetzt. Der Waldbesitzer trägt somit im Kalamitätsfall keine zusätzlichen Kosten. Das Projekt kann im Anschluss entweder fortgesetzt oder auf der gleichen Waldfläche neu begonnen werden.


Gibt es genug Nachfrage nach den CO₂-Zertifikaten?

Der freiwillige Emissionsmarkt, in dem sich Pina Earth bewegt, wächst aktuell sehr stark. Hierbei ist gerade die Nachfrage nach regionalen CO₂-Zertifikaten, also aus Projekten in Deutschland, sehr groß und wächst weiter. Um den optimalen Preis für Ihre Zertifikate zu erzielen, ist Pina Earth im Gespräch mit diversen Marktteilnehmern (z.B. führenden Nachhaltigkeitsberatungen).

Anmelden:Zur Vorstudie